Medienmitteilung

Zwei neue Leitungsteams für Kirchgemeinden in Kreuzlingen und Frauenfeld berufen

Personelle Veränderungen in der geistlichen Führung der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage

Kreuzlingen/Frauenfeld, 6. Juli 2025 – In zwei besonderen Gottesdiensten der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage wurden am Sonntag gleich in zwei Thurgauer Gemeinden neue Leitungsteams eingesetzt. Sowohl in Kreuzlingen als auch in Frauenfeld erhielten die jeweiligen Kirchgemeinden eine neue sogenannte „Bischofschaft“ – vergleichbar mit einer ehrenamtlichen Gemeindeleitung.


Die Berufungen wurden vom neu eingesetzten Präsidenten des Pfahles St. Gallen, Todd Cheney, vorgenommen. Ein „Pfahl“ ist eine Verwaltungseinheit der Kirche, vergleichbar mit einer Diözese. Cheney wurde dabei von seinen beiden Ratgebern Sandro Kriesch und Simon Sunke begleitet. In beiden Versammlungen standen Dankbarkeit, Glaube und das Miteinander im Mittelpunkt.

Kreuzlingen: IT-Ressortleiter übernimmt geistliche Verantwortung


In Kreuzlingen wurde der 45-jährige Beat Riesen zum neuen Bischof berufen. Riesen lebt mit seiner Familie in Mattwil, ist Vater von vier Söhnen und beruflich als IT-Ressortleiter tätig. Unterstützt wird er von Daniel Müller aus Mattwil (1. Ratgeber) und Aiden Ryan aus Weinfelden (2. Ratgeber). Während des Gottesdienstes war Beat Riesen sichtlich bewegt und dankte der Gemeinde für das entgegengebrachte Vertrauen.
Die bisherige Bischofschaft – Bischof Dustin Aeschbacher und seine Ratgeber Kevin Riesen und Rainer Schick – wurde mit grosser Dankbarkeit verabschiedet. In seiner letzten Ansprache wandte sich Aeschbacher mit eindringlichen Worten an die Mitglieder:


„Ich bitte euch, der neuen Bischofschaft genauso zu vertrauen, wie ich es erleben durfte. Wenn ihr das tut, werdet ihr weiterhin Wunder sehen.“


Die Gemeinde Kreuzlingen ist grenzüberschreitend organisiert und umfasst auch Mitglieder aus dem Raum Konstanz (D). Im Rahmen der Versammlung wurden auch neue Leitungspersonen für die Erwachsenen eingesetzt: Cedric Habicht aus Konstanz wurde als Präsident des Ältestenkollegiums berufen, Juliane Buness, ebenfalls aus Konstanz, übernimmt die Leitung der Frauenvereinigung.


Frauenfeld: Ein vertrautes Gesicht rückt nach


Auch in Frauenfeld wurde ein neues Leitungsteam vorgestellt. Neuer Bischof ist der 49-jährige André Abderhalden aus Müllheim, ein erfahrener Kirchenführer, Berufspilot und Vater von fünf Kindern. Abderhalden war bereits als Ratgeber in der vorherigen Bischofschaft tätig. Ihm zur Seite stehen Andreas Sannemann aus Müllheim (1. Ratgeber) und Robert Swasey aus Frauenfeld (2. Ratgeber).


In seinen ersten Worten als Bischof hob Abderhalden besonders die Jugend hervor:


„Ich bin stolz auf unsere Jugendlichen – sie geben mir Kraft und spornen mich in diesem neuen Amt an.“
Ihm sei es wichtig, dass jedes Mitglied den wöchentlichen Gottesdienst als geistigen „Neustart“ erleben könne:


„Das Abendmahl soll uns ausrüsten für die kommende Woche. Und es ist tröstlich zu wissen: Der Herr sieht unser Herz – und er kennt jeden Einzelnen von uns.“

Auch der bisherige Bischof Todd Cheney wandte sich in seiner neuen Rolle als Pfahlpräsident noch einmal an die Gemeinde:


„Das Werk des Evangeliums Jesu Christi schreitet voran – und wir alle können ein Teil davon sein. Ich durfte in den letzten Jahren so viele Wunder sehen und bin überzeugt: Gott wird weiterhin Wunder wirken.“


Ehrenamtliches Engagement und geistliche Wegbegleitung


In der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage tragen Bischöfe und ihre Ratgeber eine umfassende Verantwortung – seelsorgerisch, organisatorisch und gemeinschaftsstiftend. Die Berufungen erfolgen auf geistlicher Grundlage und werden vollständig ehrenamtlich ausgeübt. Die Leitungspersonen investieren einen bedeutenden Teil ihrer Freizeit – meist zusätzlich zu Beruf, Familie und weiteren Verpflichtungen – in den Dienst an ihrer Gemeinde.


Die Neubesetzungen in Kreuzlingen und Frauenfeld stehen somit nicht nur für personelle Veränderungen, sondern auch für einen gelebten Ausdruck von Vertrauen, Glauben und Bereitschaft, einander im Alltag zu stärken und gemeinsam voranzugehen.

von Oliver M. Bassler, Hoher Rat und Leiter Kommunikation im Pfahl St. Gallenvon Oliver M. Bassler, Hoher Rat und Leiter Kommunikation im Pfahl St. Gallen

Hinweis an Journalisten:Bitte verwenden Sie bei der Berichterstattung über die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage bei deren ersten Nennung den vollständigen Namen der Kirche. Weitere Informationen hierzu im Bereich Name der Kirche.