Eine stärkere Betonung des offiziellen Kirchennamens sowie des fürsorglichen Miteinanders, kürzere Zusammenkünfte, mehr Zeit für die Familie - Deutschlandfunk Kultur befasst sich mit Änderungen in der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage.
Im Magazin "Religionen" vom Sonntag, den 24. Februar 2019, geht es ausserdem darum, was die Kirche unternimmt, um Missbrauch vorzubeugen. Der Umgang verschiedener Religionen mit Missbrauch ist Schwerpunktthema der gesamten Sendung.
Die Radiojournalistin Stefanie Oswalt besucht die Gottesdienste in Berlin-Dahlem und spricht mit Gläubigen. Ausserdem befragt sie Ralf Grünke, Pressesprecher der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage in Deutschland.
Das wöchentliche Magazin "Religionen" beschäftigt sich mit Religionen als Ausdruck von Kultur im Alltag.
Der Beitrag "Imagewandel bei der Kirche Jesu Christi" ist hier zum Nachlesen und Nachhören abrufbar.