Medienmitteilung

Frauenvereinigung der Kirche Jesu Christi in der Ostschweiz engagiert sich für Frauen in Not

Am 8. März 2025, dem Internationalen Tag der Frau, haben sich rund 100 Frauen der Frauenvereinigung der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage in der Ostschweiz für ein bedeutendes Dienstprojekt eingesetzt. Sie gestalteten 400 Taschen, gefüllt mit Hygieneartikeln, die in den kommenden Monaten an Frauen und Kinder verteilt werden, die vor häuslicher Gewalt geflohen sind. Die Taschen gehen an Frauenhäuser in Chur, St. Gallen, Winterthur sowie an eine Notunterkunft für Kinder in St. Gallen.

Silvia Vetsch, Vertreterin des Frauenhauses St. Gallen, eröffnete die Veranstaltung mit bewegenden Worten über die Herausforderungen von Frauen und Kindern, die Gewalt hinter sich lassen müssen. Diese Menschen verlassen oft ihr gesamtes vertrautes Umfeld, inklusive Wohnung, soziales Umfeld und Schule, um in Sicherheit leben zu können. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer in einem Frauenhaus beträgt 35 Tage.

Jede zusammengestellte Hygienetasche enthielt notwendige Artikel wie Duschgel, Zahnbürsten und Shampoo, ergänzt durch handgeschriebene Karten mit aufmunternden Botschaften und einem kleinen Parfüm. Jede Tasche wurde mit viel Sorgfalt individuell gestaltet.

Das Ziel dieses Projekts ist es, den betroffenen Frauen nicht nur praktische Unterstützung zu bieten, sondern ihnen auch das Gefühl zu vermitteln, gesehen und geliebt zu werden. Die Frauen der Vereinigung möchten zeigen, dass sie mit viel Liebe und Engagement an diese Frauen denken, die sie vielleicht nie persönlich treffen werden.

Die Frauenvereinigung der Kirche Jesu Christi in der Ostschweiz dankt den Frauenhäusern und der Notunterkunft für Kinder für die gute Zusammenarbeit und die Möglichkeit, gemeinsam Gutes zu tun. Besonderer Dank geht an Christiane Lauener für die Initiierung dieser Idee und an die Kirchenführung der Kirche Jesu Christi für ihre grosszügige Unterstützung dieses Projekts.

Von Cornelia Gantner

Hinweis an Journalisten:Bitte verwenden Sie bei der Berichterstattung über die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage bei deren ersten Nennung den vollständigen Namen der Kirche. Weitere Informationen hierzu im Bereich Name der Kirche.