Pressemitteilung

Das isländische Erbe der Mormonen

Am 16. Juli 2011 versammelten sich 68 Mitglieder der Kirche Jesu Christi aus den Zweigen Selfoss und Reykjavik auf der Insel Heimaey zur Eröffnung einer Dauerausstellung im Volkskundemuseum der Westmännerinseln. Der Titel der Ausstellung: "Das isländische Erbe der Mormonen". An einem sonnigen Samstagnachmittag kamen Mitglieder der Kirche und Einwohner der Inselgruppe zu dieser inspirierenden Veranstaltung zusammen, nachdem sie ein gutes Stück mit Auto und Fähre dorthin zurückgelegt hatten. Das Programm begann am "Auswandererdenkmal", mit dem der isländischen Heiligen gedacht wird, die sich in den Jahren 1854 bis 1914 den Mormonen anschlossen und sich in Utah sammelten.

Im Rahmen des Programms, das von Kári Bjarnason geleitet wurde, dem Chefbibliothekar der Bibliothek der Westmännerinseln, trugen einige ortsansässige Mitglieder, die sich zu einem gemischten Chor zusammengefunden hatten, auch mehrere inspirierende Lieder über die Wiederherstellung vor. Die Anwesenden brachen anschließend mit Bussen und Kleinbussen zu einer Rundfahrt über die Insel auf. Sie besichtigten die Wohnorte der damaligen Heiligen und informierten sich über die ergiebige Geschichte der Westmännerinseln. Die Rundfahrt endete dann wieder am Volkskundemuseum, wo vor der versammelten Menge Ansprachen gehalten wurden.

Friðrik Björgvinsson, ein Ingenieur, der von der Inselgruppe stammt, erzählte einiges aus der Geschichte der ersten Mormonen auf der Insel. Páll Marvin Jónsson, geschäftsführender Direktor des Innovationszentrums der Westmännerinseln und Mitglied des Stadtrats, bedankte sich bei denjenigen, die die Ausstellung geplant hatten. Steven L. Olsen, leitender Kurator der Hauptabteilung Geschichte der Kirche, beschrieb dann, worum es bei der Ausstellung geht. Kim R. Wilson, Vorsitzender der Stiftung für Gedenkstätten der Mormonen, der die Ausstellung offiziell eröffnet hatte, berichtete, wie großzügig Spender aus Utah sich bei der Beschaffung der Mittel gezeigt hatten.

Fred E. Woods, Professor für Geschichte und Lehre der Kirche an der BYU, bedankte sich bei Páll Marvin Jónsson, dem geschäftsführenden Direktor des Innovationszentrums der Westmännerinseln, dass er sich für die Einrichtung der Ausstellung im Volkskundemuseum eingesetzt hatte, und erzählte dann, wie sich einzelne Interessierte und Einrichtungen in Island und Utah zusammengeschlossen hatten, um diese anregende Ausstellung zu ermöglichen. Er bezog sich auch auf die Worte des Apostels Paulus, indem er die Ansicht äußerte, dass zwar viele bei der Planung der Ausstellung "gepflanzt" und "gegossen" hätten, aber Gott sicherlich derjenige sei, der sie habe wachsen lassen (vgl. 1 Korinther 3:6,7).

Professor Woods erklärte weiter, dass die Ausstellung den Auftakt zu einem größeren Projekt bilde, an dem er und Kári Bjarnason in den nächsten vier Jahren arbeiten. In dieser Zeit wollen sie sowohl in Island als auch in Utah noch mehr Manuskripte und Bilder aus Island zusammentragen, die etwas über die Geschichte der ersten Mormonen in Island in den Jahren 1851 bis 1914 aussagen.

Die Ausstellung ist in einer Art und Weise in das Volkskundemuseum der Westmännerinseln eingebunden, dass alle Besucher des Museums sie als sehenswerte Ergänzung der Geschichte der Inselgruppe empfinden.

 

Hinweis an Journalisten:Bitte verwenden Sie bei der Berichterstattung über die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage bei deren ersten Nennung den vollständigen Namen der Kirche. Weitere Informationen hierzu im Bereich Name der Kirche.